Vor 11433 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet. Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online. Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.

.

.

 

Login merken | Passwort vergessen?

Filmkritiken schnell im Überblick.

Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.

Persönliche Filmempfehlungen.

Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.

Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.

Das bessere Leben. 70%

1 Bewertung

Originaltitel »Elles«, Drama, Frankreich, Deutschl 2011, 96 Minuten.
Inszeniert von Malgoska Szumowska.
Kinostart am 29. März 2012. Trailer zeigen.

Inhalt.

Die erfolgreiche Pariser Journalistin Anna (Juliette Binoche) recherchiert für einen Artikel über das Leben von Studentinnen (Joanna Kulig und AnaïsDemoustier), die ihr Geld als Escorts verdienen. Dabei findet sie in den klaren, ungeschminkten und jeder falschen Romantik entzauberten Lebensentwürfen ihrer Informantinnen ein verstörendes Echo auf ihre eigene Karriere, auf ihre eigenen Bedürfnisse ... (mehr) und auf das satte, verwöhnte, rundum abgesicherte Leben ihrer Familie. (Quelle: Filmtrailer.com)

Kritiken.

70% 8martin
»Den deutschen Titel müsste man mit einem Fragezeichen versehen, denn das ist hier wirklich die Frage ‘Wer führt das bessere Leben?‘ Die Studentinnen Lola (Anais Demoustier) und Alicja (Joanna Klug), ... (mehr) die als Nachwuchsnutten jobben oder die sie interviewende Journalistin Anna (Juliette Binoche). Die hat Probleme mit ihrem Mann Patrick (Louis-Do de Lencquesaing) und den beiden Buben, Stress mit der Doppelbelastung und ist sexuell verödet.
Der Originaltitel bezieht sich auf das Frauenmagazin Elle. Mit der Mehrzahl meint man aber die Frauen ganz allgemein.
Erstaunlich wie Anna im Verlauf der Befragung aufblüht und am Ende die Nutten sogar imitiert. Die haben es auch nicht immer leicht mit brutalen Freiern, die sie schon mal quälen.
Im Vergleich scheint es aber doch so, als hätten die Huren die Nase vorn. Sie müssen nur ihre Eltern über ihr Studium etwas belügen. Und meistens macht ‘vögeln‘ ja Spaß. Anna kämpft aber an mehreren Fronten und das ständig. Selbst ihre Mutter (Cameo von Chrystyna Janda, der großen Dame des polnischen Films) bietet ihr keine Unterstützung.
Bei der Beantwortung der Titelfrage hält sich Regisseurin Malgorzata Szumowska auffallend zurück. Annas Ausflug in die Nacht weg von der Tafel eines Abendessens wird nicht näher geschildert. Stattdessen sehen wir wie Anna erst mit Freunden tafelt dann mit all den Freiern von Lola und Alicja. Doch so werden wir nicht entlassen. Eine ganz lange Einstellung zeigt Annas Familie beim Frühstück. Was da so alles unter dem Teppich gekehrt worden sein muss!? Diskussionswürdig.
«

Impressum | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung | Statusblog | Mobil | © 2001-2025 Cinerate. Alle Rechte vorbehalten. | RSS