Vor 10438 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet.
Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online.
Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.
Filmkritiken schnell im Überblick.
Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.
Persönliche Filmempfehlungen.
Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.
Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.
120% Joker »Tiefe Einblicke in das aussergewoehnliche Leben einer bemerkenswerten Frau. Besonders hervorzuheben ist die enge Verknuepfung der Vorfaelle in ihrem Leben mit ihrem Werk, die teilweise recht ... (mehr) expressionistische Umsetzung des Plots runden das Bild gekonnt ab. Ergreifend!«
100% Goofy »Absoluter toller Film, mit starker Besetzung, zeigt das faszinierende Leben von Frida !«
90% 8martin »Die mexikanische Malerin Frida Kahlo und ihr leidvolles Schicksal waren bis dato nur in Insiderkreisen bekannt. Lange waren mexikanische Künstler in Europa nur eine exotische Sehenswürdigkeit. Umso ... (mehr) anerkennenswerter ist diese gelungene Biographie, die von Salma Hayek nicht nur mitproduziert, sondern auch gleichzeitig mit ihr als Hauptdarstellerin besetzt wurde. Sie sieht der Frida wirklich verblüffend ähnlich.
Ein stimmungsvolles Sittengemälde mit eindrucksvollen Bildern aus dem Künstlermilieu der wilden 20er Jahre. Es gibt heiße Liebesszenen, Sauf- und Raufanlässe, revolutionäre Lover und viel linke Ideologie. Frida hatte in ihrem Leben zwei Unfälle: einen auf der Straße, der sie teilweise lähmte und einen in der Begegnung mit Diego Rivera (Alfred Molina als ihr ebenbürtiges Alter Ego). Das war der schlimmere. Diese Hassliebe prägte auch ihre Kunst. Anhand ihrer Gemälde kann man ihren künstlerischen Weg vom Realismus über den Symbolismus zum Surrealismus nachvollziehen. Durch Animationen wird die Kernaussage ihrer Bilder noch besonders hervorgehoben. Hier werden Schmerz und Einsamkeit thematisiert oder symbolische Vergleiche gezogen: Diego als King Kong.
Aber auch ihr Elternhaus und die Begegnung mit Trotzki (Geoffrey Rush) werden erwähnt. In den gehaltvollen Dialogen treten eine ganze Reihe von Stars in kleineren Rollen auf: u.a. Antonio Banderas als linker Revolutionär, Ashley Judd als lesbische Tangotänzerin, Edward Norton als Geldmagnat u.v.a. Ihr Ende wie auf einem Gemälde in einem brennenden Bett. ‘Ich hoffe der Abgang ist erfreulich.‘ Die Oscars sind berechtigt.«
80% Snowman »Tolle Musik, schöne Bilder: Mehr als sehenswerte Verfilmung des Lebens der mexikansichen Malerin Frida Kahlo (1907 – 1954)«
70% gladstone »Die zum Leben erweckten Bilder und andere Gimmicks waren toll, doch bei der Darstellung der Person Frida Kahlo scheitert der Film. In Irland ab 18 freigegeben!«
70% miss-chief »Ganz nett, hatte aber ein bißchen mehr erwartet. Leider fehlt auch so ziemlich (bis auf eine kleine Andeutung) die Bisexualität Frida Kahlos, ein nicht unwichtiger Teil ihrer person und Biografie!«
70% John26 »Sehr sehenswert.Super Inszenierung (oft sehen die Szenen wie Gemälde aus) und ausdrucksstarke Musik.Teilweise hätte die Handlung straffer erzählt werden können.«
60% Swein »Schöne Bilder,schöne Frau, aber die Umsetzung ist nicht überzeugend.«
50% smith-kingsley »folkloristischer kostümfilm mit viel nackter haut. frida kahlo wird als gutmensch dargestellt, wem's gefällt... mir ist das zu undifferenziert.«
»Tiefe Einblicke in das aussergewoehnliche Leben einer bemerkenswerten Frau. Besonders hervorzuheben ist die enge Verknuepfung der Vorfaelle in ihrem Leben mit ihrem Werk, die teilweise recht ... (mehr) expressionistische Umsetzung des Plots runden das Bild gekonnt ab. Ergreifend!«