Vor 11369 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet.
Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online.
Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.
Filmkritiken schnell im Überblick.
Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.
Persönliche Filmempfehlungen.
Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.
Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.
Im deutsch besetzten Frankreich muss Shosanna Dreyfus (Mélanie Laurent) mit ansehen, wie ihre Familie durch den Nazi-Oberst Hans Landa (Christoph Waltz) brutal hingerichtet wird. Nur knapp kann sie entkommen und fl ieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität und Existenz aufbaut. Zur gleichen Zeit formt Offi zier Aldo Raine (Brad Pitt) eine Elitetruppe aus jüdischen ... (mehr) Soldaten, die gezielte Vergeltungsschläge gegen Nazis und Kollaborateure durchführen soll. Gemeinsam mit seinen 8 Männern wird er in Frankreich abgesetzt, um dort unterzutauchen und in Guerilla-Einsätzen Nazis zu jagen und töten. Schon bald werden sie von den Deutschen als ‚Die Bastarde' gefürchtet. Als der Plan reift, die Anführer des Dritten Reichs auszuschalten, nimmt Raines Einheit Kontakt zu der deutschen Schauspielerin und Undercover-Agentin des Widerstands Bridget von Hammersmark (Diane Kruger) auf, die entscheidend für das Gelingen des Anschlags ist. Die gemeinsame Mission führt sie schließlich alle in das Pariser Kino von Shosanna, die allerdings seit langem ihre eigenen Rachepläne verfolgt... (Quelle: Filmtrailer.com)
120% cengo92 »Perfekt inszenierte Kriegs-Farce vom Meisterregisseur Quentin Tarantino. Großes Lob an Christoph Waltz, den man in diesem Film zwar hasst, aber nie genug bekommt«
110% amphitrite »Großartig. Zum Glück konnte ich den Film OmU sehen. Leider keine 4.0, aber das liegt an der nicht nur schwachen sondern wirklich schlechten Leistung D.Krügers«
110% Cally »Christoph Waltz spielt großartig. Die Originalsprachen mit Untertiteln geben dem Film viel, ebenso die Musik. Ein Muss!«
100% cableguy »Ich hatte QT schon vorgeworfen, dass er zum reinen Selbstzitat verkommen ist. Mitnichten! Er beweist sich als großartiger Filmemacher. Der Film des Jahres.«
100% Bronkow »Tarantino eben...
Einziger Kritikpunkt: Bei der Auswahl der Filmmusik hat QT sich bei seinen alten Filmen bedient.«
100% Hau_Degen »Wird über die gesamte länge nie langweilig. hervorragende Dialoge, absolut genialer Christoph Waltz.«
100% Llamados »Genial!!! Na ja, fast. Nach den genialen Kämpfen aus Kill Bill hatte ich mehr Action erwartet. Aber dieser Film kommt auch ohne aus. Diese Dialoge können wirklich nur bei Tarantino vorkommen. Genial ... (mehr) wie in den extremsten Situationen diese Dialoge immer wieder Witz rein bringen der die Situation noch mehr pervertiert. Dies wäre aber ohne Christoph Waltz bestimmt so nicht möglich gewesen. "Warten se auf dei Cremé."
Und herrlich wie Till Schweiger das 'most epic introducing ever' geschenkt bekommt. Ich hab so gelacht...«
100% detommy »Ein typischer Tarantino mit tollen Dialogen, Füßen und super Schauspielern, allen voran Christoph Waltz. Leider aber auch mit bescheidenen Vertretern der Zunft, allen voran Diane Kruger. Dem Film ... (mehr) schadet es nur äußerst selten, daher auch ein Kandidat für den Film des Jahres!«
100% Kemenor »Bin begeistert! Hätte ich nicht gedacht, dass mir ein Tarantino noch einmal so gut gefallen wird.«
100% xxk1904 »Mich beeindrucken hier besonders wie Tarantino auf die Kleinigkeiten achtet. Winnetou, wer bin ich usw«
100% fl81 »typischer tarantino«
90% John26 »Sensationelle Darstellerleistungen und großartige Dialoge. Wundervoll auch, dass Vorzeige-Cineast Tarantino das "Finale Grande" in einen Kinosaal legte.«
90% Schroden »Hardcore abgefahren. Perverse Mischung aus Gewalt und Witz.«
90% zomna »herrlich. ein wunderbarer kinoabend. die ganz zeit in großer spannung ob des erhofften endes, gleichzeitige überlegungen, ob man sich dieses ende moralisch wünschen darf, was sinnvolle überlegungen ... (mehr) freisetzt.
allerdings sind die blutigen szenen doch sehr blutig, was bei dem historisch stoff doch übertrieben ist und unnötig aus den anderen tarantino filmen mitgenommen wurde. andererseits: ach, was solls. es ist leider nur film, nich?«
90% Kreml »endlich wieder eine meisterleistung von q.t... christoph waltz MUSS den oscar bekommen, diane kruger die goldene himbeere«
90% Goofy »Ein echter Tarantino, Besetzung bis auf wenige Ausnahme gelungen. Waltz für Oscar! Fr. K. hätte man lieber ersetzten sollen, aber das ist geschmackssache.
Trotz des "empfindlichen" Themas stark ... (mehr) umgesetzt. Muß man definitiv gesehen haben.«
90% 8martin »Mit dieser Groteske ist Quentin Tarantino ein genialer Coup gelungen. Und zwar weil er einen neuen Weg beschritten hat, um mit der Nazi-Problematik umzugehen. Bisher gab es entweder Kriegs- oder ... (mehr) Spionagefilme darüber, die mehr oder weniger historisch genau einen Teilaspekt der NS-Zeit bearbeitet hatten. Hier gab es echte Helden, die Mut hatten und immer gegenüber den bösen Nazis den Sieg davontrugen; entweder kamen sie aus dem eigenen Lager oder aus dem der alliierten Nazigegner. Es gab menschliche Tragödien mit oder ohne Happy End, bisweilen Herzerwärmendes.
Tarantino macht alles anders! Er behält zwar die klare Einteilung in Nazi-Jäger, Nazi-Opfer und einfache Nazis bei. Er setzt aber zu einer Riesen-Nazi-Verarsche an und schafft in Handlung und Tonfall den Spagat zwischen Ironie bzw. menschenverachtendem Sarkasmus und der latent lauernden Grausamkeit auf beiden Seiten. Besonders Christoph Waltz zeigt das sehr gekonnt, ebenso wie sein Gegenspieler Brat Pitt. Es kommt zu makabren Situationen, in denen ein aufgesetzter Lacher keine Entspannung bringt, zumal man damit rechnen muss, dass jederzeit ein Inferno losbrechen kann, bei dem tarantinomäßig ohnehin fast keiner überlebt. Und so sehen wir dem Titel entsprechend eine ganze Reihe von ‘nicht-glamourösen Schweinehunden‘, deren Aktionen mit musikalischen Klassikern unterlegt sind. Unglaublich!«
80% JTurtle »Langer Film, der aber nicht nicht langweilig wird. Grandiose Dialoge und QT eigener Stil machen den Film zum Prädikat ausgezeichnet mit 2.0.«
80% laley »Bin eigentlich kein Tarantino-Fan, dieser Film hat mich jedoch überzeugt. Überaus spannend. Meisterhafte Leistung von Christoph Waltz , dieser Mann verdient einen Oscar!«
60% hamid »Die langen Dialoge fand ich mit der zeit eher störend, ich hätte gerne mehr von brad und co gesehen.«
30% ChrisBorzi »Ich habe versucht, den ganzen Trubel um den Film zu vergessen und habe mir alles möglichst neutral angeschaut. Zu meiner Enttäuschung musste ich feststellen, dass „Inglourious Basterds“ völlig ... (mehr) überbewertet wird.
Sicherlich, den Film kann man sich schon anschauen, allein wegen der interessanten Kameraschwenks und –fahrten (360° in der Kinovorhalle bis einem schwindelig wurde), aber viel hatte der Film wirklich nicht zu bieten. Die Story war öde sowie unnötig brutal und die wenigen starken Momente wurden durch zig ellenlange Dialoge kaputt geschwafelt. Die in Echtzeit ablaufende Apfelstrudel-Szene nervte gewaltig! Sehr blöde fand ich auch, dass die Gruppe der „Inglourious Basterds“ zu sehr in den Hintergrund geriet, so dass man gar nicht wusste, wer nun alles überhaupt dazugehört. Schauspielerisch sah es auch nicht besser aus (Diane Kruger…), bis auf, ja bis auf einen: Christoph Waltz, der sich seinen Oscar redlich verdient hatte! Man merkte förmlich, dass ihm seine Rolle richtig Spaß machte.
Trotzdem ist für mich „Inglourious Basterds“ ein durch die Medien im Voraus zu stark gehypter Film, der objektiv betrachtet ziemlich blass aussieht und unnötig in die Länge gezogen wurde. Tarantino geht eindeutig die Luft aus.«
10% Kaiser-Wilhelm »Gott war der schlecht,langweilig und merkwürdig wie man Geschichte verfilmen kann sodass manch ungebildete Menschen es für wahr halten.Geschichte sollte man behutsam anpacken.«