Vor 11380 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet. Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online. Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.

.

.

 

Login merken | Passwort vergessen?

Filmkritiken schnell im Überblick.

Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.

Persönliche Filmempfehlungen.

Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.

Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.

Master and Commander - Bis ans Ende der Welt. 63%

36 Bewertungen

Originaltitel »Master and Commander: The Far Side of the World«, Abenteuer, USA 2003, 138 Minuten.
Inszeniert von Peter Weir. Mit Russell Crowe, Paul Bettany, Edward Woodall.
Kinostart am 27. November 2003.

Kritiken.

80% matzomaniac
»Ironiefreies Seeabenteuer. Ich mochte die Figuren, und der Konflikt zwischen Kapitän und Schiffsarzt hatte genau die richtige Dosis. Hätte den Film gern auf der großen Leinwand gesehen.«
80% John26
»Sehr bildgewaltig. Und yeah, so muss eine 5.1.-Spur klingen! Man hört über die hinteren Boxen z.B. Kanonen-Einschläge, Gewusel über's Deck, Wasser, Schwerter.«
80% Xeen
»Tolle Bilder und gute Story. Spannung kommt zwar nur bedingt rüber, aber das gleichen die Schauspieler und der geschichtliche Rahmen wieder aus! Toller Film!«
70% Chibi
»Der Kino-vorschau war nicht so toll. Aber der Film in Wirklichkeit ist alles anders. Framatisches Seeschlachtengemälde. Die ganzen Schiffe ,die Beziehung zwischen der Kapitän und seiner Mannschaft , ... (mehr) das Leben der Seefahrer sind eindrückvoll realiistisch. Aber wenn man hier die 'Gladiator'-Leistung von Russell Crowe hier sucht , wird man sich enttäuschen.«
70% cableguy
»Spannendes, bildstarkes und genial vertontes Kammerspiel mit tollkühner Dramaturgie, die sich ganz dem Wetter auf See unterwirft. Paul Bettany spielt sehr gut.«
70% Fidi
»Spannend gemachtes Seefahrerabenteuer mit tollen Bildern. Russel Crowe wirkt in der Rolle als Kapitän Jack Aubray sehr beeindruckend.«
70% gigimille
»Gelungener Einblick in die Seefahrerkunst. Die Handlung orientiert sich zwar am Wetter (vgl. Cableguy), verliert dadurch aber seinen Spannungsbogen. Da die Story reine Fiktion ist, hätte man den ... (mehr) Ablauf ja auch anders gestalten können.
Dennoch ist der Film gelungen. Die Aktionszenen bestechen durch guten Schnitt und tollen Sound.
«
70% Schroden
»Gelungener Seefahrerfilm mit guten Schauspielern.«
70% MatzeBorzi
»Der Oscar für beste Kamera ist gerechtfertigt. Bildgewaltiges See-Abenteuer, jedoch teilweise etwas langatmig.«
60% Morticia
»Amazing scenes of battles, great acting; Some scenes are breathtaking!«
60% pokergott
»Ein unterhaltsamer aber dennoch streckenweise etwas langatmiger Film, dem es an "Spannungsspitzen" mangelt. Trotzdem gibt er einen interessanten und authentisch wirkenden Einblick in das Leben der ... (mehr) Seefahrer. Die guten Darsteller passen glaubhaft in ihre Rollen.«
60% mrs.smith
»Music, art direction and camerawork blend together with an integrity and scope that's wonderfully exhilarating. Nice traditional nautical movie.«
60% Kreml
»plätscher, plätscher, plätscher...«
50% Sunwalker
»Wer sich diesen Film mit hohen Erwartungen anschaut, wird enttäuscht werden. Die Geschichte ist vorhersehbar und an manchen Stellen etwas langatmig. Gefallen hat mir musikalische Hinterlgeung.«
20% sunstar77
»Ein langweiliger und zäher Kriegsfilm, an dem auch ein Russell Crowe nichts positiv zu verändern mag.«
10% ChrisBorzi
»Dieser Film zieht sich in die Länge wie ein Gummiband. Häufig entstand dadurch bei mir extreme Langeweile. Außerdem war ich (wie immer) von Russel Crowe ziemlich enttäuscht. Aber was soll man von ... (mehr) einem so arroganten Schauspieler schon großartiges erwarten?

Die Schlachten auf hoher See waren dagegen spannend und realistisch in Szene gesetzt. Der Doktor, der alle anderen Charaktere gnadenlos an die Wand gespielt hat, ist eine Hommage an Charles Darwin. Am deutlichsten wird dies, als die Crew die Galapagosinseln erreicht. Da will er die dort lebenden Tiere in Käfigen mit an Bord nehmen, um sie später zu studieren.

Rückblickend war für mich der Gang ins Kino aber trotzdem überflüssig. Da hätte es (wenn überhaupt) die TV-Ausstrahlung auch getan.
«

Impressum | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung | Statusblog | Mobil | © 2001-2025 Cinerate. Alle Rechte vorbehalten. | RSS