Vor 10436 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet.
Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online.
Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.
Filmkritiken schnell im Überblick.
Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.
Persönliche Filmempfehlungen.
Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.
Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.
Robocop.60%
1 Bewertung
Originaltitel »Robocop«,
Science Fiction,
Vereinigte Staaten v 2013,
117 Minuten.
Inszeniert von José Padilha.
Kinostart am 6.Februar2014.
Trailer zeigen.
Inhalt.
Im Jahr 2028 ist der multinationale Megakonzern OmniCorp globaler Marktführer für Robotertechnologie. Die von ihm produzierten Drohnen werden weltweit eingesetzt und sichern OmniCorp ein beachtliches Vermögen. Zu dieser Zeit versucht der engagierte Polizist Alex Murphy (Joel Kinnaman) die steigende Kriminalität und Korruption in seiner Heimatstadt Detroit mit allen verfügbaren Mitteln zu ... (mehr) bekämpfen. Als er im Dienst schwer verletzt wird, ist dies für OmniCorp die Gelegenheit, seine umstrittene Technologie endlich zum Einsatz zu bringen.
Der Plan ist, im von Verbrechen verwüsteten Detroit den perfekten Polizisten zu schaffen: einen Gesetzeshüter, der halb Mensch und halb Roboter ist. Als Murphy im Krankenhaus erwacht, versteht er, dass er als unverwundbarer und gleichzeitig kontrollierbarer Prototyp dieser Erfindung den Reichtum von OmniCorp vervielfachen soll.
Doch mit einer Sache hat der Konzern dabei nicht gerechnet: Sein Produkt besteht, zumindest in Teilen, aus einem menschlichen Wesen, das sich nicht vollständig kontrollieren lässt. Und mit Alex Murphy hat OmniCorp eindeutig auf das falsche Versuchsobjekt gesetzt – denn er ist fest entschlossen, seine neu gewonnene Kraft für die Gerechtigkeit einzusetzen. (Quelle: Filmtrailer.com)
60% ChrisBorzi »Spannende und effektvoll umgesetzte Neuverfilmung des Kultfilms „Robocop“ von Paul Verhoeven, die allerdings nicht so stark im Gedächtnis hängen bleibt wie das umstrittene Original. Musste der ... (mehr) Originalfilm aus dem Jahr 1987 aufgrund der extremen Gewaltdarstellungen insgesamt elfmal umgeschnitten werden, um mit einer Jugendfreigabe in den amerikanischen Kinos gezeigt werden zu dürfen, kommt die Neuverfilmung von José Padilha lediglich mit einer FSK 12 aus. Das bedeutete aber nicht, dass es an Action haperte. Im Gegenteil: Der neue Robocop schoss sich in stoischer Weise durch Horden von Gegnern, wobei sicherlich auch „Judge Dredd“ erblasst wäre. In der Tat erinnerten mich viele Elemente an den zweiten „Judge Dredd“-Teil (Visier mit freiliegender Kinnpartie, schwarzes Motorrad und modifizierbare Pistole). Die Roboter-Drohnen waren zeitgenössisch animiert (nicht mehr Stop-Motion wie beim Original) und es gab viele kritische Anspielungen auf die aktuelle amerikanische Politik. Der Schauspielcast konnte sich mit Gary Oldman, Samuel L. Jackson und Michael Keaton auch sehen lassen. Kurzweiliger Actionfilm, wobei mir das Original dann aber doch irgendwie besser gefallen hatte.«