Vor 10431 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet.
Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online.
Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.
Filmkritiken schnell im Überblick.
Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.
Persönliche Filmempfehlungen.
Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.
Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.
70% 8martin »Gavrilo (Nebojsa Glogovac) fährt in Belgrad Taxi und hört dabei Radio. Aber so einfach, wie es der Titel verkündet, ist das nicht. Der Film verknüpft auf intelligente Weise einige Einzelschicksale ... (mehr) miteinander. Aus zufälligen Begegnungen oder Hypotheken aus der Vergangenheit entwickeln sich folgenschwere Ereignisse. Manche Szenen der Episoden sind tragisch, andere leicht komisch. Stellenweise wird es sogar dramatisch, dann aber wieder gleich menschlich rührend. Es ist aber immer lebensnah und damit unterhaltsam.
Neben dem sympathischen, freundlichen und hilfsbereiten Gavrilo im Zentrum glänzen vor allem die Frauen. Sie sind die großen Leidtragenden, wenn man mal von der Hure Jadranka (Jasna Zalica) absieht, die nur für Mitmenschlichkeit zuständig ist. Anica Dobra, deren Schicksal man nur ahnen kann. Ohne Worte sieht man Fotos davon. Branka Katic als unglücklich verliebte Apothekerin und Nada Sargin als suizidgefährdete Mutter, die das ganze Karussell in Gang setzt. Es beginnt und endet mit den gleichen Bildern und fast den gleichen Szenen. Nur dass Gavrilo und Nada die Plätze im Krankenhaus tauschen. Im Theater würde man so ein überraschendes Ende als ‘dramatischen Vorhang‘ bezeichnen. Dramatisch aber versöhnlich. Das ist gekonnt gemacht.«
»Gavrilo (Nebojsa Glogovac) fährt in Belgrad Taxi und hört dabei Radio. Aber so einfach, wie es der Titel verkündet, ist das nicht. Der Film verknüpft auf intelligente Weise einige Einzelschicksale ... (mehr) miteinander. Aus zufälligen Begegnungen oder Hypotheken aus der Vergangenheit entwickeln sich folgenschwere Ereignisse. Manche Szenen der Episoden sind tragisch, andere leicht komisch. Stellenweise wird es sogar dramatisch, dann aber wieder gleich menschlich rührend. Es ist aber immer lebensnah und damit unterhaltsam.
Neben dem sympathischen, freundlichen und hilfsbereiten Gavrilo im Zentrum glänzen vor allem die Frauen. Sie sind die großen Leidtragenden, wenn man mal von der Hure Jadranka (Jasna Zalica) absieht, die nur für Mitmenschlichkeit zuständig ist. Anica Dobra, deren Schicksal man nur ahnen kann. Ohne Worte sieht man Fotos davon. Branka Katic als unglücklich verliebte Apothekerin und Nada Sargin als suizidgefährdete Mutter, die das ganze Karussell in Gang setzt. Es beginnt und endet mit den gleichen Bildern und fast den gleichen Szenen. Nur dass Gavrilo und Nada die Plätze im Krankenhaus tauschen. Im Theater würde man so ein überraschendes Ende als ‘dramatischen Vorhang‘ bezeichnen. Dramatisch aber versöhnlich. Das ist gekonnt gemacht.«