Vor 10436 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet. Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online. Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.

.

.

 

Login merken | Passwort vergessen?

Filmkritiken schnell im Überblick.

Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.

Persönliche Filmempfehlungen.

Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.

Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.

Borgman. 90%

1 Bewertung

Originaltitel »Borgman«, Thriller, Belgien, Dänemark, N 2013, 113 Minuten.
Inszeniert von Alex van Warmerdam.
Kinostart am 2. Oktober 2014. Trailer zeigen.

Inhalt.

Auf der Flucht vor einer Gruppe brutaler Männer sucht der geheimnisvolle Landstreicher Borgman Unterschlupf bei der wohlhabenden Familie van Schendel. Vom Familienvater Richard zunächst verjagt, kehrt Borgman zurück und verzieht sich heimlich ins Gartenhaus des Anwesens. Richards Ehefrau Marina bietet dem Fremden unkompliziert Hilfe an und ein warmes Bad. Marina fühlt sich zunehmend von ihm ... (mehr) angezogen und will nicht zulassen, dass er die Familie wieder verlässt. Kurz darauf verschwindet der Gärtner auf mysteriöse Weise, Borgman schleicht sich mit neuer Identität in die Mitte der Familie und nistet sich ein. Nun geraten auch die Kinder in seinen perfiden Bann, eine kaltblütige Manipulation beginnt. »Borgman« ist ein dunkler Thriller über die schlichtweg unheimliche Verführung durch das unscheinbare Böse. (Quelle: Filmtrailer.com)

Kritiken.

90% 8martin
»Der Film spielt auf zwei Ebenen, die nicht leicht voneinander unterscheidbar sind, weil die Handlung ständig von der einen in die andere wechselt. Zusätzlich wird die Spannung erhöht, weil es da noch ... (mehr) einen Zwischenbereich gibt, von dem aus es in die reale bzw. die surreale Welt geht. Neben diesem Wechsel sind noch teils blutige Schocker eingebaut.
Mit viel Konzentration kann man einen realen Handlungsstrang ausmachen, der linear von A nach B verläuft. Ehepaar mit drei Kindern stellt einen neuen Gärtner Camiel ein. Der nistet sich mit einer vierköpfigen Crew bei der Familie ein. In der Ehe von Marina (Hadewych Minis) und Richard (Jeroen Perceval) gibt es Probleme, Richard verliert seinen Job. Der Garten wird völlig neu gestaltet und von der Familie bleiben nur die Kids am Leben.
Gleich zu Beginn wird die skurrile Szenerie eröffnet, indem ein heruntergekommener Waldschrat bei irgendjemandem klingelt und bittet ein Bad nehmen zu dürfen. Bunuel-mäßig laufen später zwei Windhunde durchs Haus und der frühere Gärtner mitsamt Ehefrau werden mafiamäßig entsorgt.
Alex Warmerdam, der Spezialist fürs Abstruse, steuert mit der Handlung haarscharf an der Realität entlang mit szenischen Ausbuchtungen ins Unerwartete, ins Unmögliche oder sogar ins Widersinnige. Dabei geht er grenzüberschreitend vor, d.h. mitunter auch todbringend. Hier werden manche Fantasien, Zwangsvorstellungen oder Wünsche konsequent zu Ende gedacht, die wir uns durch unsere zivilisatorische Domestizierung nicht zutrauen würden. Das kann schon mal brachiale Gewalt sein. Wenn z.B. der Krankenbesuch des Hausarztes eine Bedrohung darstellt, quasi ein Eindringen in den Borgman Kosmos, muss der Mann erschossen werden. Andere Schocker entpuppen sich als Albträume, sind aber deshalb auch nicht harmloser. Alle Aktionen haben hier keine Folgen, der Zuschauer aber eine Menge zu verarbeiten.
«

Impressum | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung | Statusblog | Mobil | © 2001-2025 Cinerate. Alle Rechte vorbehalten. | RSS