Vor 11417 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet.
Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online.
Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.
Filmkritiken schnell im Überblick.
Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.
Persönliche Filmempfehlungen.
Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.
Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.
40% 8martin »Ein ganz ungewöhnlicher Film, bei dem Vieles anders ist als sonst üblich. Über weite Strecken gibt es keine Dialoge und fast keine Musik, nur das Rauschen von Regen oder Wind. Was in den Köpfen der ... (mehr) wenigen Personen vorgeht, muss man erahnen, sie sagen ja nichts. Dafür gibt es aber ungewöhnliche Kameraeinstellungen, in denen oft nur ein Teil des Bildes sichtbar ist, andere Teile sind verdeckt, dann ein Wechsel zu kleinen Details. Das Entscheidende ist aber die Geschichte und hier bleiben wir mit vielen Fragen zurück. Falls man mit anderen schaut, kann man die schon während des Films stellen und diskutieren, man verpasst ja keine Dialoge: z.B. Was ist in der Blechdose? Was verbindet Vater und Besucher? Welche Bedeutung haben die Raben? Geht es ein wenig in Richtung Mystery? etc
Eigentlich passiert fast nichts auf dem abgeschiedenen Hof in den Wäldern Finnlands. Und wenn, dann nur in Bruchstücken. Manche Reaktionen sind schwer nachvollziehbar und werfen weitere Fragen auf. Das scheint wohl beabsichtigt, quasi als interkommunikatives Element. Ansonsten bleiben nur die eindrucksvollen Bilder im Kopf.«
»Ein ganz ungewöhnlicher Film, bei dem Vieles anders ist als sonst üblich. Über weite Strecken gibt es keine Dialoge und fast keine Musik, nur das Rauschen von Regen oder Wind. Was in den Köpfen der ... (mehr) wenigen Personen vorgeht, muss man erahnen, sie sagen ja nichts. Dafür gibt es aber ungewöhnliche Kameraeinstellungen, in denen oft nur ein Teil des Bildes sichtbar ist, andere Teile sind verdeckt, dann ein Wechsel zu kleinen Details. Das Entscheidende ist aber die Geschichte und hier bleiben wir mit vielen Fragen zurück. Falls man mit anderen schaut, kann man die schon während des Films stellen und diskutieren, man verpasst ja keine Dialoge: z.B. Was ist in der Blechdose? Was verbindet Vater und Besucher? Welche Bedeutung haben die Raben? Geht es ein wenig in Richtung Mystery? etc
Eigentlich passiert fast nichts auf dem abgeschiedenen Hof in den Wäldern Finnlands. Und wenn, dann nur in Bruchstücken. Manche Reaktionen sind schwer nachvollziehbar und werfen weitere Fragen auf. Das scheint wohl beabsichtigt, quasi als interkommunikatives Element. Ansonsten bleiben nur die eindrucksvollen Bilder im Kopf.«