Vor 11365 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet. Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online. Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.

.

.

 

Login merken | Passwort vergessen?

Filmkritiken schnell im Überblick.

Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.

Persönliche Filmempfehlungen.

Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.

Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.

Die Herzen der Männer. 60%

2 Bewertungen

Originaltitel »Le coeur des hommes«, Tragikomödie, F 2003, 105 Minuten.
Inszeniert von Marc Esposito. Mit Jean-Pierre Darroussin, Bernard Campan, Marc Lavoine.
Kinostart am 15. April 2004.

Kritiken.

80% 8martin
»Ein erstaunliches Regiedebüt von Mark Esposito, das vier enge Freunde in der Midlife Crisis zeigt. Jeder ein Typ, der in seinem Bereich durchaus überzeugt. Manu (Jean-Pierre Darroussin) der ... (mehr) Feinkosthändler mit einer engen Beziehung zu seiner Mutter. Er wird sich frisch verlieben in die etwas durchgeknallte Juliette (Florence Tomassin). Antoine (Bernard Campan) verlässt vorübergehend seine Frau wegen ihres Seitensprungs, Alex (Marc Lavoine) ist zwar verheiratet, hat aber nebenbei einige Freundinnen und Jeff der alte Silberrücken (Gérard Darmon) ist mit einer jungen Frau glücklich, die seine Tochter sein könnte.
Diese vier sind fast ständig zusammen und unterstützen sich gegenseitig nach dem Wahlspruch ‘einer für alle…‘ Aber sie streiten sich natürlich auch.
Handlung und Dialoge sind recht pfiffig, aber nicht allzu lustig, ernst aber nicht allzu traurig. Doch der allgemeine Tenor bleibt ‘sonnig‘. Wenn die Geschiedenen und die Getrennten und die die nichts bemerkt haben sich am Ende alle umarmen (‘Vier mal vier Geturtel‘) ist das keineswegs kitschig sondern wie ein Freischwimmer nach stürmischer See.
Eine gute Überleitung gibt es auch schon mal: Alex streitet sich z.B. mit seiner Frau Nanou (Catherine Wilkening), die ihm nicht so ganz über den Weg traut: ‘Na gut, setzen wir uns in die Küche, hören Latraviata und stellen das Gas an‘. Schnitt: eine Szene aus der Oper, Kamera schwenkt zu Manu mit Mutter auf der Empore. Und als vier reife Damen an ihnen vorbeigehen meint er freundlich winkend ‘Sind auch nicht mehr ganz taufrisch, die Spice Girls‘.
Gute Unterhaltung aus dem realen Leben mit kurzen Gefühlsduschen. Die Männer sind doch wohl solche ‘Herzchen‘ - zumindest in dieser Dramödie.
«

Impressum | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung | Statusblog | Mobil | © 2001-2025 Cinerate. Alle Rechte vorbehalten. | RSS