Vor 10436 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet.
Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online.
Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.
Filmkritiken schnell im Überblick.
Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.
Persönliche Filmempfehlungen.
Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.
Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.
100% Luchsen »Ein Gespann wie ich es mag! Knüpft an alte Partnerklassiker an und trifft in lockerer Art die philosophische Ader.«
80% Kobayashi »Die Odyssee von Elling und Kjell-Bjarne im ganz normalen Großstadtdschungel ist liebevoll dargestellt und besonders mit kleinen Details am Rande sehr unterhaltend.«
80% Schelle »Wunderschöne ruhige Geschichte über wahre Freundschaft, sehr einfühlsam gespielt.«
80% Kreml »Herrlich!«
70% Chibi »ein warmherziger ,spaßreicher Film zum Denken anregt.«
60% gladstone »Ein typisch ruhig-charmanter skandinavischer Film, dessen eigenwillige Geschichte nie langweilig wird und der von den Hauptdarstellern exzellent gespielt wurde.«
60% smith-kingsley »amüsant.«
60% cableguy »Elling habe ich anfangs nicht gemocht, genervt hat er mich. Doch schnell hatte ich ihn und seinen Kumpel in mein Herz geschlossen. Liebenswert-lustiger Film.«
50% Üdl »Der Anspruch dieses Filmes vermag (potentielle) FAZ-statt-Lokalzeitungsleser diesen - dennoch recht drögen Film - in höchsten Tönen zu zu loben.«
50% reda (+) »amüsant verfilmt«
(-) »fragwürdiger Humor auf Kosten von Behinderung.«
40% John26 »Einige Sachen waren witzig, andere sehr rührend (Weihnachtsgeschenke), aber irgendwie kam der Film nicht in Fahrt. Taugt eher als TV-Film.«
30% koni »Gut gemeinter Versuch einer Außenseiter- story. Allerdings gehen die Witze auf Kosten der Außenseiter. Zudem sind jedenfalls in der Originalfassung die Stimmen sehr anstrengend.«
»Ein Gespann wie ich es mag! Knüpft an alte Partnerklassiker an und trifft in lockerer Art die philosophische Ader.«