Vor 10437 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet. Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online. Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.

.

.

 

Login merken | Passwort vergessen?

Filmkritiken schnell im Überblick.

Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.

Persönliche Filmempfehlungen.

Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.

Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.

Jet Lag - Oder wo die Liebe hinfliegt. 42%

10 Bewertungen

Originaltitel »Décalage horaire«, Komödie, F/GB 2002, 85 Minuten.
Inszeniert von Danièle Thompson. Mit Juliette Binoche, Jean Reno, Sergi Lopez.
Kinostart am 2. Oktober 2003.

Kritiken.

60% 8martin
»Danièle Thompson hat bewiesen, dass man eine Liebeskomödie ohne Schnackseln machen kann. Mit zwei großartigen Darstellern: Juliette Binoche als aufgebretzelte Kosmetikerin und Jean Reno mit vollem ... (mehr) Haupthaar als kochender Gastronom. Das Zusammentreffen ist zwar etwas konstruiert, tut aber der Story keinen Abbruch, weil sie mit viel Charme und Esprit rüberkommt. Seht subtil kommen sich die beiden im Hotelzimmer allmählich näher, indem sie sich gegenseitig ‘aufschließen‘; mit einem Touch Theatralik, wofür die Binoche zuständig ist, die bei Freundlichkeit immer weinen muss. Sie hat stets ‘Mitleid mit den ‘Arschlöchern‘, die ihr wehtun‘. Dabei ist Reno alles anders als ein… Er erklärt ihr die unterschiedlichen Fleischsorten und dass der ‘Ochse nicht der Vater des Kalbes‘ gewesen sein kann. So kocht er sich quasi in ihr Herz. Nett, wenn beide jede sexuelle Intention leugnen, aber vor Lust brennen. Das muss man erst einmal bringen. Jean Reno steht urplötzlich in der Tür wie ein Fels.
Da passt auch der intelligente Schluss dazu. Sie geht und fliegt ohne Abschied nach Acapulco, er sagt zum Kellner ‘Ich hab‘ Probleme mit dem Frühstück‘. Er, Felix, weiß auch warum sie Rosa heißt. Drum wird in Acapulco ein Schild hochgehalten mit der Aufschrift: ‘Rosa‘ und sein Handy hat sie ja auch. So hatten sie sich kennen gelernt. Der Kreis schließt sich wieder bei diesem intelligenten Happy End ohne letzte Erfüllung aber mit Aussicht auf den Himmel. Vorschlag von Felix ‘Das Leben beginn, da wo der Film endet. Gehen wir also aus dem Kino.‘ Gute französische Comedy Tradition.
«
40% cableguy
»Ein Kammerspiel mit zwei guten Akteuren (und toller Synchro von Joachim Kerzel). Die Szenen sind gewöhnungsbedürftig lang, letztendlich nicht begeisternd.«

Impressum | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung | Statusblog | Mobil | © 2001-2025 Cinerate. Alle Rechte vorbehalten. | RSS