Vor 10441 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet.
Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online.
Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.
Filmkritiken schnell im Überblick.
Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.
Persönliche Filmempfehlungen.
Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.
Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.
80% 8martin »Es ist eine warmherzige, aber durchaus realistische Alltagskomödie über Oldies, wobei die vielen kleinen, liebevollen Details eine Atmosphäre schaffen, dass einem das Herz aufgeht, weil gleich die ... (mehr) ersten Szenen volle Zustimmung einheimsen. Ein älterer Lehrer, Beppo Weberknecht, mit Burn-Out-Syndrom (hier ein Zuck-Tick!), der die Kids unerzogen, rotzfrech und lernresistent findet, kündigt und versucht sich beruflich zu verändern. Neuorientierung in einer sich schnell wandelnden Welt, in der die Automaten die menschliche Arbeitskraft ersetzen. Er ist charmant, hilfsbereit und umsichtig und findet einen Job an der Flaschenrückgabe. („Lieber Flaschen als Kinder!“) Aber er ist auch noch visuell wach und sexuell interessiert. („Die Augen sind willig“, sagt er.). So spielt die Kamera immer wieder mit seinen feuchten Männerträumen. Hier erscheinen ihm Frauen, die ihm im realen Leben begegnet sind, ’am Vorabend seines Lebens’. Mit seiner Ehefrau liefert er sich geistreiche Wortgefechte: Er: „Ach ich bin doch ein alter Sack!“ Sie: „Ja, aber ein geiler und lächerlicher!“ Wer genau hinschaut, entdeckt sogar einen kurzen Hinweis auf Kolya. Somit könnte dies hier eine Art Fortsetzung sein. Genauso gut gemacht und doch irgendwie anders!?«
60% Paula »Ein kleiner und sympatischer Film. Prag mit seinen schmalen Gassen und blühenden Kastanienbäumen sieht schön aus.«
40% gladstone »Es mag damit zusammenhängen, dass ich die untertitelte Originalversion gesehen habe, aber mir fehlte der letzte Pfiff. Zu viele Charaktere mit zu wenig Profil.«
»Es ist eine warmherzige, aber durchaus realistische Alltagskomödie über Oldies, wobei die vielen kleinen, liebevollen Details eine Atmosphäre schaffen, dass einem das Herz aufgeht, weil gleich die ... (mehr) ersten Szenen volle Zustimmung einheimsen. Ein älterer Lehrer, Beppo Weberknecht, mit Burn-Out-Syndrom (hier ein Zuck-Tick!), der die Kids unerzogen, rotzfrech und lernresistent findet, kündigt und versucht sich beruflich zu verändern. Neuorientierung in einer sich schnell wandelnden Welt, in der die Automaten die menschliche Arbeitskraft ersetzen. Er ist charmant, hilfsbereit und umsichtig und findet einen Job an der Flaschenrückgabe. („Lieber Flaschen als Kinder!“) Aber er ist auch noch visuell wach und sexuell interessiert. („Die Augen sind willig“, sagt er.). So spielt die Kamera immer wieder mit seinen feuchten Männerträumen. Hier erscheinen ihm Frauen, die ihm im realen Leben begegnet sind, ’am Vorabend seines Lebens’. Mit seiner Ehefrau liefert er sich geistreiche Wortgefechte: Er: „Ach ich bin doch ein alter Sack!“ Sie: „Ja, aber ein geiler und lächerlicher!“ Wer genau hinschaut, entdeckt sogar einen kurzen Hinweis auf Kolya. Somit könnte dies hier eine Art Fortsetzung sein. Genauso gut gemacht und doch irgendwie anders!?«