Vor 10438 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet. Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online. Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.

.

.

 

Login merken | Passwort vergessen?

Filmkritiken schnell im Überblick.

Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.

Persönliche Filmempfehlungen.

Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.

Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.

Tote schlafen fest. 100%

1 Bewertung

Originaltitel »The Big Sleep«, Thriller, USA 1946, 114 Minuten.
Inszeniert von Howard Hawks. Mit Humphrey Bogart, Lauren Bacall, John Ridgely.
Kinostart am 29. September 1967, wiederaufgeführt am 9. Juli 2009.

Kritiken.

120% 8martin
»Was diesen Film so gut macht ist:
• Der Hauptdarsteller Humphrey Bogart (auch mal kurz in einer Szene als seichter Bücherfreak mit hochgeklappter Hutkrempe).
• Die Liebesgeschichte mit Lauren ... (mehr) Bacall. Bevor es richtig losgeht, ist Schluss.
• Die geschliffenen Dialoge mit Pfiff und voller Ironie von Falkner eng an Chandler orientiert: -‘Wie trinken sie ihren Brandy?‘ – ‘Aus dem Glas‘ oder
Taxifahrerin: ‘Ruf mich an, Tag oder Nacht.‘ –‘Tag oder Nacht?‘ –
‘Nachts ist besser. Tagsüber arbeite ich‘.
• Die konsequente Dunkelheit und der ständige Regen schaffen eine eigenartige, düstere Atmosphäre.
• Die Handlung ist so leicht verworren, dass der Zuschauer gerade noch folgen kann, aber eigentlich ist sie völlig unwichtig: Dafür kann man zählen, wie oft sich Marlowe nachdenklich ans Ohrläppchen greift.
Alter Millionär Sternwood (Charles Waldron) hat 2 Töchter Vivian (Lauren Bacall) und Carmen (Martha Vickers), die beide in kriminelle Machenschaften verwickelt sind. Marlowe ist der Privatdetektive, ‘der dafür bezahlt wird, dass er die schmutzige Wäsche anderer Leute wäscht.‘
• Ein kryptischer Titel, den jeder versteht, aber keiner weiß etwas damit anzufangen, weil er eine Selbstverständlichkeit enthält.
All diese Kriterien zusammengenommen machen den Film zum Kultklassiker, den man sich von Zeit zu Zeit immer wieder mal anschauen kann wie einen guten, alten Expressionisten.
«

Impressum | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung | Statusblog | Mobil | © 2001-2025 Cinerate. Alle Rechte vorbehalten. | RSS