Vor 10439 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet.
Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online.
Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.
Filmkritiken schnell im Überblick.
Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.
Persönliche Filmempfehlungen.
Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.
Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.
100% cableguy »Ein Film mit sehr starker Struktur. Als Zentrum agieren Menschen, die ihren Glauben -egal an was- verlieren. Der Hammer: Perspektivwechsel am Ende des Films.«
100% Cyrus »Anfangs etwas schwer zu durchsteigen, ist Twelve Monkeys ein absoluter Klassiker. Bruce Willis und Brad Pitt in Glanzform.«
90% MatzeBorzi »Sehr spannend, überraschendes Ende. Bruce Willis und Brad Pitt spielen super.«
90% Kreml »bestes endzeitkino mit starbesetzung - abgefahren...«
80% John26 »Schöner Clou am Ende! Außerdem spielt Brad Pitt schön durchgeknallt.«
60% gigimille »B. Willis in einem soliden Unterhaltungsfilm.«
60% Paula »A bit too tricky - but very interesting basic ideas.«
40% 8martin »Hier hat sich Terry Gilliam aber kräftig vergaloppiert. So sehr ich seine Filme an sich mag, dieser hier ist eine einzige Katastrophe. Erst beim 3. Versuch ist es mir gelungen, das Ende mit offenen ... (mehr) Augen zu erleben. Man checkt es nicht so ganz, wohin es unseren Helden Cole (Bruce Willis) treibt. Und so geht auch das Interesse verloren. Er irrlichtert durch Irrenanstalten und verschiedene Zeitebenen. Dicht gefolgt von seiner Psychiaterin Railly (Madeleine Stowe). Ihre Rolle ist noch unklarer als die von Cole. In diesem nebulösen Gespinst steht Jeffrey (Brad Pitt) als einziger schauspielerischer Höhepunkt wie ein Fels in der Brandung des kryptischen Geschehens. Pitt spielt diesen Psychopathen grandios. Da weiß man wenigstens woran ist.
Die übrigen Zutaten wie Tierversuche und Tierbefreiung, Traumata aus der Kindheit oder Coles Zweites Gesicht dienen nur dazu, dass das Bild nicht stehen bleibt und die Kamera sich weiterdreht. ‘Vertigo‘ bringt einen kurz ins Grübeln, doch bevor man damit etwas anfangen kann sind Held und Handlung schon wo anders unterwegs.
Alles wirkt zu abgehoben abstrakt, unterbrochen von selbstgemachter Hektik und Hin- und Her blenden. So wird keinerlei Wirkung erzielt. Und für das Ende braucht man schon eine Einführung, denn das, was man da sieht, ist Konfusion pur. Eine Groteske, die sich selbst in den Schwanz beißt. Da fühlt man sich dann schon verschaukelt und keineswegs unterhalten. K.V.«
»Ein Film mit sehr starker Struktur. Als Zentrum agieren Menschen, die ihren Glauben -egal an was- verlieren. Der Hammer: Perspektivwechsel am Ende des Films.«