Vor 10438 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet. Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online. Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.

.

.

 

Login merken | Passwort vergessen?

Filmkritiken schnell im Überblick.

Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.

Persönliche Filmempfehlungen.

Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.

Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.

25 Grad im Winter. 80%

1 Bewertung

Originaltitel »25 degrés en hiver«, Drama, F/E/B 2004, 93 Minuten.
Inszeniert von Stéphane Vuillet. Mit Carmen Maura, Jacques Gamblin, Ingeborga Dapkunaite.
Kinostart am 27. Januar 2005.

Kritiken.

80% 8martin
»Ein gelungene Komödie über Immigration und dabei brandaktuell. Im Grunde sind alle Figuren in diesem Roadmovie fast ständig auf der Suche: die illegale Einwanderin aus der Ukraine Sonja (Ingeborga ... (mehr) Dapkuneite) sucht ihren Mann, der unfreiwillige Helfer Miguel (Jacques Gamblin) sucht zeitweise seine kleine Tochter Laura (Raphaelle Molinier) und Sonja, ebenso wie die temperamentvolle Oma (Carmen Maura). Wie diese äußerst unterschiedlichen Vier im Laufe der Handlung eine eingeschworene Gemeinschaft mit gleichem Ziel werden, ist mit viel Tempo und lustigen Einlagen dargestellt. Es ist dem überbordenden Charme dieser Akteure zu verdanken, wenn wir mit Anteilnahme aber auch Genuss verfolgen, wie sie sich bei ihrer Suche durch die kleinen Widrigkeiten des Alltags lavieren. Kleine Erfolgserlebnisse wechseln sich bei dieser Schnitzeljagd mit kleinen Pannen ab, ein Hinweis führt zum nächsten.
Ein ernsthafter Hintergrund flackert kurz auf, Bekenntnisse des Ehemanns am Stacheldrahtzaun (sic!) bevor es dann zu diesem wunderbaren Ende kommt. Ohne kitschig zu wirken werden alle Probleme allein aus der Handlung heraus - inklusive später möglicher Love Story - zu einer solchen Lösung geführt, dass die Zuschauer mit einem Lächeln das Kino verlassen. Zu Recht auf kleineren Festivals prämiert. Hätte mehr Aufmerksamkeit verdient.
«

Impressum | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung | Statusblog | Mobil | © 2001-2025 Cinerate. Alle Rechte vorbehalten. | RSS