Vor 10436 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet. Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online. Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.

.

.

 

Login merken | Passwort vergessen?

Filmkritiken schnell im Überblick.

Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.

Persönliche Filmempfehlungen.

Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.

Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.

Gosford Park. 63%

31 Bewertungen

Originaltitel »Gosford Park«, Drama, GB/USA/D 2001, 137 Minuten.
Inszeniert von Robert Altman. Mit Charles Dance, Kristin Scott-Thomas, Helen Mirren, Michael Gambon, Camilla Rutherford, Emily Watson.
Kinostart am 13. Juni 2002.

Kritiken.

110% Phylly
»dieser film ist wirklich großartig. er beschreibt detailiert die beziehungen zwischen adeligen und ihren bediensteten. allerdings ist die originalsprache ein muss!«
80% cableguy
»Exzellent besetztes, strukturstarkes, mit brillanten Dialogen und scharfer Intelligenz sorgfältig inszeniertes Gesellschaftsgemälde.«
80% gravis
(+) »delightful performances, classic whodunit, Altman's finest work in years«
(-) »lacks of really remarkable scenes«
70% smith-kingsley
»dialogreich und witzig, bleibt der film doch oberflächlich und fällt im vergleich zu sonstigen altman-filmen ab, man hat sich auf die ausstattung konzentriert«
70% 8martin
»Wenn der Regisseur nicht Großmeister Robert Altman wäre, könnte man diesen Film mit Nichtbeachtung in der Vergessenheit versenken. Doch dann macht zunächst einmal das riesengroße Staraufgebot ... (mehr) hellhörig. Andererseits hätte nur ein wirklicher Könner wie er so einen Film machen können. Eine überaus prächtige Ausstattung sorgt für die Atmo im Schloss. Eigentlich passiert fast nichts. 90% sind Small Talk, gemischt mit albernen Gehässigkeiten, blasiertem Snobismus oder arrogantem Standesdünkel. Selbst ein Mord bleibt fragwürdig und die Anwesenden schenken ihm weiter wenig Beachtung. Man ahnt ein Motiv. Es bleibt aber ziemlich vage. Ist es ein Spiegelbild der englischen Gesellschaft vor dem 2. Weltkrieg? Die unheilvolle Aufspaltung in zwei Klassen? Eine dem Untergang geweihte Aristokratie? Von alledem ein bisschen. Mit leichter Hand inszeniert wartet man darauf, dass etwas passiert. Aber je länger das Warten andauert, desto ermüdend wird es.«
60% scotstart
»Fühlte mich an alte "Forsyte-Saga"-Zeiten erinnert. Entspannend britisch, aber leider dann doch irgendwann zu plätschrig und vor allem verwirrend viele Charaktere, so daß niemand so recht wirklich ... (mehr) eine Rolle spielte.«
50% Paula
»Ich habe wohl zu viele Verfilmungen von Agatha Christie's Poirot gesehen (die meiner Meinung nach viel spannender und authentischer sind) um diesen Film richtig schätzen zu können...«
50% gladstone
»Obwohl in vielerlei Hinsicht erstklassig, erschwert die Vielzahl an Charakteren den Einstieg. Vermutlich beim zweiten Mal besser. Dienerperspektive interessant.«
40% Kobayashi
»Viel zu viele Charaktere! Der Film hätte die Chance gehabt mit dem Zuschauer ein intelligentes "Wer-ist-der Mörder?"-Spiel in geschmackvoller Kulisse zu spielen. Leider plätschert der Film nur so vor ... (mehr) sich hin, und eigentlich geht es auch nicht wirklich um den Mord...«

Impressum | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung | Statusblog | Mobil | © 2001-2025 Cinerate. Alle Rechte vorbehalten. | RSS